Gewild

Gewild
* Er hat vom Gewild gegessen.
Satirisch verschönernd von jemand, der faul ist, weil man im Mittelalter glaubte, dass vom »G'wild Fleisch« essen Faulheit erzeuge. Das vorstehende gehört zu den Sprichwörtern, welche die Faulheit mehr humoristisch als ernst behandeln. Riehl in seiner Schrift Die deutsche Arbeit (Stuttgart 1861) sagt in dem Abschnitt Der Humor der Faulheit hierher gehörend: »Das Volk spottet und scherzt mehr über die Faulheit, als dass es dieselbe strafe: Wer nicht gern arbeitet, der findet leicht einen Feiertag im Kalender. Er gähnt vom frühen Morgen und spricht: es will nicht Nacht werden. Er liebt, was kurz und gut, nämlich kurze Predigt und lange Bratwürste. Gott gibt's den Seinen im Schlafe. Dem Arbeiter gehört ein Brot, dem Faulen zwei. Wirft er einen Kreuzer aufs Dach, so fällt ihm ein Batzen wieder herunter. Hat man ihm die Kuh vergantet, so kalbt ihm auch der Ochs. Wer früh aufsteht, der viel verthut, wer lange schläft, den nimmt Gott in Hut. Faule Knechte sind gute Propheten.« – Das Sprichwort versteckt auch das geiselnde Wort
»Faulheit« satirisch hinter schönen Phrasen. Im Mittelalter sagte man: Er bohrt nicht gern dicke Breter. Ein Pfaff steckt ihm in den Händen. Er wird keinen Hasen erlaufen. Er schläft bis die Kuh drei Batzen gilt. (S. die Artikel ⇨ Faul, ⇨ Faulheit und ⇨ Langsam.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewild — Gewild, Stromschnelle im Rhein (s.d.), oberhalb Rheinfelden in der Schweiz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dutch conjugation — Dutch grammar series Dutch grammar Dutch verbs Dutch conjugation t kofschip T rules Dutch nouns Dutch declension Gender in Dutch grammar Dutch orthography Dutch dictionary IJ Dutch phonology …   Wikipedia

  • Guru — For other uses, see Guru (disambiguation). A guru (Sanskrit: गुरु) is one who is regarded as having great knowledge, wisdom, and authority in a certain area, and who uses it to guide others (teacher). Other forms of manifestation of this… …   Wikipedia

  • Dutch grammar — series Dutch grammar Dutch verbs Dutch conjugation t kofschip T rules Dutch nouns Dutch declension Gender in Dutch grammar Dutch orthography Dutch dictionary IJ Dutch phonology …   Wikipedia

  • Niek Loohuis — Personal information Full name …   Wikipedia

  • Duijck — (Guillaume) Guy Christian Désiré Duijck (* 28. April 1927 in Gent; † 26. Juli 2008) ist ein belgischer Komponist, Dozent, Oboist und Dirigent. Seine Studien absolvierte er nahezu alle am Königlichen Konservatorium in Gent, Belgien. Er studierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Fortuyn — Pim Fortuyn Denkmal, Rotterdam Pim Fortuyn (Wilhelmus Simon Petrus Fortuijn, * 19. Februar 1948 in Driehuis in der Gemeinde Velsen; † 6. Mai 2002 in Hilversum) war ein rechtspopulistischer niederländischer Politiker, Publizist und Soziologe. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Guy Duijck — (Guillaume) Guy Christian Désiré Duijck (* 28. April 1927 in Gent; † 26. Juli 2008) ist ein belgischer Komponist, Dozent, Oboist und Dirigent. Seine Studien absolvierte er nahezu alle am Königlichen Konservatorium in Gent, Belgien. Er studierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Pim Fortuyn — Denkmal, Rotterdam Pim Fortuyn (Wilhelmus Simon Petrus Fortuijn, * 19. Februar 1948 in Driehuis in der Gemeinde Velsen; † 6. Mai 2002 in Hilversum) war ein niederländischer Politiker, Publizist und Soziologe. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Verbes irreguliers neerlandais — Verbes irréguliers néerlandais Infinif OVT Participe passé Traduction Bakken Bakte Gebakken Cuire Barsten Barstte Gebarsten Éclater Bederven Bedorf Bedorven Corrompre Bedriegen Bedroog …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”